Der SPD-Hackathon am
4. & 5. März 2017 in Berlin
Entwickler/innen
Du bist Software-Entwickler/in? Du kannst ad-hoc ein Webprojekt, eine App oder sonstiges Digitalgedöns auf die Beine stellen? Dann bist du beim SPD Hackathon genau richtig.
Der SPD-Hackathon am
4. & 5. März 2017 in Berlin
Politik lebt vom Mitmachen. Sich engagieren und einbringen ist heute wichtiger denn je. Die SPD und mit ihr die Demokratie stehen vor großen Herausforderungen – auch in der digitalen Welt. Was wir brauchen, sind kluge, kreative Antworten. Genau hier seid ihr gefragt!
Mit eurem Know-how wollen wir Ideen entwickeln, wie wir Engagement leichter machen und die Vernetzung untereinander verbessern können. Wir möchten konkrete Tools und Prototypen schaffen.
Ihr wollt unbedingt dabei sein? Dann freuen wir uns auf eure Bewerbung für den SPD-Hackathon am 4. und 5. März in Berlin.
– Katarina Barley, Generalsekretärin der SPD
– Henning Tillmann, D64
Du bist Software-Entwickler/in? Du kannst ad-hoc ein Webprojekt, eine App oder sonstiges Digitalgedöns auf die Beine stellen? Dann bist du beim SPD Hackathon genau richtig.
Du denkst in Ebenen und Filtern. Liebesbriefe verschickst du als psd-Datei. Du hast genaue Vorstellungen davon, wie ein SPD-Projekt im Netz aussehen sollte. Dann zögere nicht, Dich anzumelden.
Du sprühst nur so vor kreativen Ideen? Du kannst dir auch auf die Schnelle tolle Konzepte einfallen lassen, die die Partei nach vorne bringen? Dann los jetzt, bewirb dich.
Alle BewerberInnen haben eine Rückmeldung erhalten (an die im Bewerbungsformular angegebenen Mailadresse).
Wir haben so viele gute Bewerbungen erhalten, die unsere Kapazitäten deutlich überschritten haben. Es fiel uns nicht leicht, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auszuwählen. Wir mussten im Zweifel sogar losen. Dies ist im Einzelfall sicherlich ärgerlich, war aber aufgrund der hohen Anzahl der Bewerbungen nicht anders zu lösen.
Bis circa zwei Wochen vor Beginn des Hackathons erhältst Du eine Rückmeldung.
Die entwickelten Ideen werden dem Parteivorstand vorgelegt. Der Parteivorstand wird dann darüber beschließen, ob die Projekte in die Tat umgesetzt werden. Die umzusetzenden Projekte sollen in der Regel den Open-Source-Kriterien entsprechen.
Hier spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: Vor allem geht es natürlich um euer Können und eure Motivation! Besonders gefragt sind Entwicklerinnen und Entwickler. Wir achten ebenso auf eine möglichst ausgeglichene Verteilungen der Geschlechter.
Ja! Genauere Informationen erhältst du mit deiner Teilnahmebestätigung.
Du kannst dich auch gern telefonisch an Lara Gregl wenden, 030 25991 178.